Hallo Ihr Lieben,
nach dem üblichen Einstieg mittels Befindlichkeitenklärung und Tweets der Wochen reden wir erstmal über ein Thema das fehlt. Danach bewundern wir Lilith Wittmann wegen ihrer Recherche zum titelgebenden Bundesservice Telekommunikation. Die Diskussion einer ARD-Dokumention über queere Menschen in der katholischen Kirche mündet in einer Diskussion der Kirchensteuer. Fälle von trans Personen in der Öffentlichkeit und in der Wikipedia erörtern wir länger als die neuen Parteivorsitzenden von Grünen und CDU. Der O-Ton zum Hörtipp, den Frank mitgebracht hat, macht zumindest Sarah neugierig. Der WTF bringt uns dann nicht nur Richtung Sendungsende sondern auch zu einer Diskussion über Berufsverbote und Gesinnungsschnüffelei.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 31. Januar 2022, veröffentlicht am 1. Februar 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:19
Tweets der Wochen
00:33:04
Themen die fehlen
00:38:27
Bundesservice Telekommunikation
00:43:59
OutInChurch: Für eine Kirche ohne Angst
00:53:56
Transfeindliche Feminist*innen
01:13:02
Trans und Wikipedia
01:23:31
Grüne wählen mit Lang und Nouripour neue Parteispitze
01:29:28
Merz neuer CDU Chef
01:31:39
Hörtipp: Gepflegter Unsinn
01:37:37
WTF: Rechter Burschenschafter ist neuer Sicherheitschef im Bundestag
01:41:36
00:00:19.126 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:33:04.685 Tweets der Wochen
00:38:27.002 Themen die fehlen
00:43:59.938 Bundesservice Telekommunikation
00:53:56.471 OutInChurch: Für eine Kirche ohne Angst
01:13:02.490 Transfeindliche Feminist*innen
01:17:45.997 Felix Reda
01:23:31.906 Trans und Wikipedia
01:29:28.301 Grüne wählen mit Lang und Nouripour neue Parteispitze
01:31:39.597 Merz neuer CDU Chef
01:37:37.581 Hörtipp: Gepflegter Unsinn
01:41:36.973 WTF: Rechter Burschenschafter ist neuer Sicherheitschef im Bundestag
01:48:11.351 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
nach den Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen schweifen wir erstmal ab zum "Kommunikatinsverhalten damals und heute" ... und das nicht zu knapp; bevor wir zum Themenkatalog zurückkehren. Wir besprechen die derzeitigen Versionen von CWA und CovPass und mögliche und notwendige Änderungen und gleiten - fast unvermeidlich - zum Thema Impfpflicht. Weiter geht's in diesem Umfeld mit der Aktion einer Schülerin und der Reaktion des Jugendamtes. Dann staunen wir, in welchem Umfeld eine bisher unbekannte Bundesbehörde residiert, stellen uns Fragen zum Flyerservice Hahn und Frank hat - mal wieder - den Fall Oury Jalloh und einen Hörtipp (mit O-Ton) zu Guantanomo mitgebracht. Gleich 2 WTFs geleiten uns zum Ausklang.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 17. Januar 2022, veröffentlcht am 18. Januar 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:25
Tweets der Wochen
00:31:43
Themen die fehlen
00:45:05
Booster-Nachweis: CovPassCheck-App nutzlos bei einigen Corona-Regeln
00:47:45
Unterricht auf Schulhof
01:07:05
Bundesservice Telekommunikation
01:11:02
Flyerservice Hahn (Nachtrag)
01:16:45
Mordfall Oury Jalloh (Update)
01:21:56
Hörtipp: Gefangenenlager Guantanamo: Amerikas Schandfleck seit 20 Jahren
01:24:33
WTF: Inzidenz von 0,0
01:29:10
WTF: Würstchen und Gendern beim 1. FC Union
01:33:04
00:00:25.805 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:31:43.949 Tweets der Wochen
00:45:05.133 Themen die fehlen
00:45:52.377 Corona-Warn-App
00:47:45.368 Booster-Nachweis: CovPassCheck-App nutzlos bei einigen Corona-Regeln
00:50:12.597 Corona allgemein
00:59:09.261 Impfpflicht
01:07:05.427 Unterricht auf Schulhof
01:11:02.690 Bundesservice Telekommunikation
01:16:45.293 Flyerservice Hahn (Nachtrag)
01:21:56.940 Mordfall Oury Jalloh (Update)
01:24:33.023 Hörtipp: Gefangenenlager Guantanamo: Amerikas Schandfleck seit 20 Jahren
01:29:10.728 WTF: Inzidenz von 0,0
01:33:04.050 WTF: Würstchen und Gendern beim 1. FC Union
01:37:47.847 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
auch mit Gästin Fhainalex klären wir erstmal die Befindlichkeiten und dabei wird's ganz schön psycho. In 2022 gibt's weiterhin Tweets der Wochen, aber dann kommen wir zum Kernthema der Sendung: rC3. Mit unterschiedlichen Erwartungen zum rC3 bedeutet, auch mit unterschiedlichen Erfahrungen und Eindrücken auf ihn zurückzublicken. Das tun wir ausgiebig, teils kontrovers, teils übereinstimmend. Der neue Justizminister macht zum Ende der Sendung mit 2 Gesetzesvorhaben Hoffnung auf bessere Zeiten.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah mit Gästin Fhainalex
Aufgenommen am 3. Januar 2022, veröffentlicht an 4. Januar 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:19
Tweets der Wochen
00:15:05
00:00:19.041 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:15:05.383 Tweets der Wochen
00:22:43.954 rC3
01:17:26.492 Marco Buschmann
01:19:16.999 Ausklang
Halllo Ihr Lieben,
obwohl dies kein Jahresrückblick sein soll schweifen wir bereits während Klärung unserer Befindlichkeiten zum Thema des Jahres, dem Virus, ab. Wir müssen uns zu den Tweets der Wochen zwingen, um dann schnell wieder zu Corona zurückzukehren. Wir werfen einen Blick auf die neue Bundesregierung und müssen uns über ein Gestzesvorhaben des neuen Justizministers freuen. Wie sich die CDU mit ihrem neuen Vorsitzenden erneuern will ist uns schleierhaft, wir warten's ab. Einig sind wir uns, dass nicht Telegram ein Problem ist und dann widmen wir uns einem wirklichen Problem. Frank weist zum Ende der Sendung noch auf einen Film zu Wirecard hin, der leider nicht das von uns präferierte Genre bedient.
Hör(t) doch mal zu,
Frank Und Paula
Aufgenommen am 20. Dezember 2021, veröffentlicht am 21. Dezember 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:18
Tweets der Wochen
00:26:35
Merz wird neuer Vorsitzender der CDU
00:57:11
Sehtipp: Wirecard
01:16:22
00:00:18.033 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:26:35.594 Tweets der Wochen
00:31:41.515 Corona
00:43:22.698 Bundesregierung
00:57:11.925 Merz wird neuer Vorsitzender der CDU
01:03:05.226 Telegram
01:08:50.336 Log4j
01:16:22.293 Sehtipp: Wirecard
01:18:13.952 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
wir feiern die 150. Ausgabe in kleinem Rahmen und ohne Exzesse. Unvermeidlich - auch in der Jubiläumsausgabe - starten wir mit Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen. Danach begrüßen wir den @sofareporter (aka Sascha) als ersten Gratulanten. Später meldet sich noch @fhainalex per Telefon und von beiden nehmen wir nicht nur Lob entgegen, mit ihnen schlingern wir durch eine Fülle von Themen, z.B. Politik, Podcasts, Hörgewohnheiten. Ganz am Schluß reden wir sogar über Corona.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah mit Gästen
Aufgenommen am 6. Dezember 2021, veröffentlicht am 7. Dezember 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:19
Tweets der Wochen
00:09:43
00:00:19.935 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:09:43.684 Tweets der Wochen
00:17:28.473 Feiern
01:52:20.430 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
je mehr Podcaster:innen, desto mehr Befindlichkeiten, u.a. mit Umzug, Konzertbesuch und Baumfällung. Die Tweets der Wochen dürfen nicht fehlen, aber dann müssen wir situationsbedingt Corona zum Thema machen. Wir diskutieren Versäumnisse, Kapazitäten und landen schließlich bei einer Befürwortung der Impfpflicht. Belarus haben wir bisher vermieden, auch heute haben wir dazu relativ wenig zu sagen. 2 Lesetipps noch und dann kommt schon der WTF, diesmal aber nicht zum Sendungsende, denn wir haben noch einen Teaser zur nächsten, der 150. Sendung.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 22. November 2021, veröffentlicht am 23. November 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:40
Tweets der Wochen
00:42:25
Lesetipp: Suizid einer trans Frau
01:37:49
Lesetipp: Über den eigenen Körper bestimmen: eine Frage der Menschenrechte
01:39:13
WTF: Bitte sterben sie später
01:43:56
Teaser HDMZ150
01:45:17
- Audiokommentare oder Studio-Link-ID (für Rückruf) per Mail an hdmz150 [at] hoer-doch-mal-zu.de oder call-in per Telefon +49 30 629 33 777
00:00:40.472 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:42:25.066 Tweets der Wochen
00:48:27.381 Corona
01:32:22.197 Belarus
01:37:49.525 Lesetipp: Suizid einer trans Frau
01:39:13.109 Lesetipp: Über den eigenen Körper bestimmen: eine Frage der Menschenrechte
01:43:56.245 WTF: Bitte sterben sie später
01:45:17.994 Teaser HDMZ150
01:50:21.578 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
weil die Befindlichkeiten nichts Spektakuläres beinhalten nutzt Frank die Gelegenheit zur Eigenwerbung für die HDMZ147, einer Sonderausgabe, in der er sich mit einem seefahrenden Maschinisten unterhalten hat. Nach den Tweets der Wochen fehlen wieder einmal Themen und so geht es mit der 4. Staffel von Corona weiter. Weil in der letzten Sendung zu kurz gekommen, amüsieren wir uns über's Pimmelgate bevor es mit dem Fall Oury Jalloh sehr ernst wird. Mit 2 akustischen Ausschnitten macht Frank zum Ende ier Sendung - hoffentlich - neugierig auf seinen Hörtipp.
Hör(r) doch mal zu,
Frank und Paula
Aufgenommen am 8. November 2021, veröffentlicht am 9. November 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:20
Tweets der Wochen
00:20:52
Themen die fehlen
00:31:09
- Wetten, dass ...
- Klimagipfel
Corona, die 4. Staffel
00:31:59
„Pimmelgate“ erklärt
00:56:58
Neue Vorsitzende braucht das Land
01:00:26
Hörtipp: Der Podcastgärtner
01:11:05
00:00:20.107 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:20:52.102 Tweets der Wochen
00:31:09.542 Themen die fehlen
00:31:59.046 Corona, die 4. Staffel
00:56:58.224 „Pimmelgate“ erklärt
01:00:26.022 Neue Vorsitzende braucht das Land
01:05:56.560 Oury Jalloh
01:11:05.030 Hörtipp: Der Podcastgärtner
01:19:15.878 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
für diese Ausgabe hat Frank den Gerd als Gesprächspartner. Gerd ist ab 1958 als Maschinist zur See gefahren. Erst im Überseeverkehr, später auf Bergungsschlepper und Küstenmotorschiff, bevor er letztlich im Fährverkehr zu den ostfriesischen Inseln gelandet ist. Gerd hat viel Interessantes aus seinem Berufsleben und dem Drumherum zu erzählen und am Schluß rantet er noch über die Gorch Fock.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Gerd
Aufgenommen am 12. Oktober 2021, veröffentlicht am 2. November 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Intro / Anmoderation
00:00:00
Der Weg in den Beruf
00:00:44
Arbeitsbedingungen
00:12:30
Treideln im Panamakanal
00:22:57
Kümo nach England
00:25:49
Bergungsschlepper auf der Lauer
00:34:18
Fährverkehr ostfriesische Inseln
00:42:37
Fahren im Treibeis
00:59:57
Ausklang mit Dank
01:05:51
00:00:00.000 Intro / Anmoderation
00:00:44.530 Der Weg in den Beruf
00:01:53.182 Die erste Fahrt
00:02:51.843 Der Maschinist
00:05:59.743 Die Maschine
00:08:15.191 Schweröl
00:12:30.264 Arbeitsbedingungen
00:14:32.537 Landgang
00:17:33.857 Kolbenwechsel
00:18:34.522 Schiffsbrand
00:21:27.465 Lotsenpflicht
00:22:57.386 Treideln im Panamakanal
00:25:49.590 Kümo nach England
00:34:18.134 Bergungsschlepper auf der Lauer
00:42:37.945 Fährverkehr ostfriesische Inseln
00:59:57.285 Fahren im Treibeis
01:02:46.337 Nach dem Job
01:04:31.008 SchiffsTÜV
01:05:51.676 Ausklang mit Dank
Hallo Ihr Lieben,
weil Frank im Urlaub fast ohne Internet und Paula anderweitig engagiert war ist die Themenliste außer den Befindlichkeitem und den Tweets der Wochen mager. Wir erörtern die Koalitionsverhandlungen im Bund einschließlich Spekulationen zur Besetzung der Ressorts. Ein Nachtrag zum organisatorischen Chaos der Wahl leitet uns dann zu dem Koalitionsverhandlungen in Berlin. Den Abgang des Julian Reichelt und die ihn auslösende Berichterstattung streifen wir nur kurz bevor die Gedankenspiele der US-Regierung in Fall Assange den sendungsbeenden WTF liefern.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Paula
Aufgenommen am 25. Oktober 2021, veröffentlicht am 26. Oktober 2021
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:20
Tweets der Wochen
00:11:25
Koalitionsverhandlungen im Bund
00:22:44
Koalitionsverhandlungen in Berlin
00:31:17
WTF: „Nichts ist tabu“
00:44:52
00:00:20.376 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:11:25.787 Tweets der Wochen
00:22:44.023 Koalitionsverhandlungen im Bund
00:31:17.198 Koalitionsverhandlungen in Berlin
00:37:11.511 Es reichelt
00:44:52.130 WTF: „Nichts ist tabu“
00:47:02.666 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
weil es 3 Wahlen zu besprechen gilt, sind wir auch zu dritt. Nach den Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen schauen sich Frank, Paula und Sarah die Ergebnisse der Bundestagswahl und der Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern im Detail an und spekulieren über mögliche Regierungen und das Schicksal eines Kanzlerkandidaten. Kurze Erwähnung findet noch die Wahl, die der Schweiz die Ehe für alle gebracht hat und der WTF ermöglicht spurenlose Einbrüche.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 27. September 2021, veröffentlicht am 28. September 2021.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:23
Tweets der Wochen
00:08:27
sarah war Wahlhelferin
00:13:25
Abgeordnetenhauswahl Berlin
00:51:16
Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern
01:06:54
Ehe für alle in der Schweiz
01:17:05
WTF: Einbrüche ohne Einbruchsspuren
01:18:16
00:00:23.118 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:08:27.065 Tweets der Wochen
00:13:25.616 sarah war Wahlhelferin
00:26:42.830 Bundestagswahl
00:51:16.622 Abgeordnetenhauswahl Berlin
01:06:54.286 Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern
01:17:05.251 Ehe für alle in der Schweiz
01:18:16.558 WTF: Einbrüche ohne Einbruchsspuren
01:20:49.753 Ausklang