Hallo ihr lieben,
Anlässlich des Tags der deutschen Einheit reden wir viel darüber. Zuerst reden wir über den Prozess der Wiedervereinigung. Dann schweifen wir gedanklich kurz nach Dresden und kritisieren die Störungen der Einheitsfeiern dort, um dann festzustellen, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein gesamtdeutsches Phänomen sind.
Wir waren auch im Kino. Jan hat SMS für Dich gesehen und Frank den Film Snowden, so dass wir auf die Geheimdienste zu sprechen kommen. Zum Schluss behandeln wir dann noch die Frage, ab wann man das Internet wirklich auf dem Schirm hatte.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Jan
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
3. Oktober - Tag der deutschen Einheit
Feiern zum Tag der deutschen Einheit in Dresden
00:08:34
Bericht zum Stand der Deutschen Einheit
00:24:57
Umgang mit der AfD im politischen Alltag
00:36:07
Wir waren im Kino
00:43:26
Kategorie: Tweet der Woche
00:54:20
Frage aus der Wrintheit: Hatte man in den 60er und 70er Jahren das Internet auf'm Schirm?
00:56:45
BSR: Leer Force One
01:11:01
00:00:00.000 Intro
.000 3. Oktober - Tag der deutschen Einheit
00:08:34.792 Feiern zum Tag der deutschen Einheit in Dresden
00:24:57.406 Bericht zum Stand der Deutschen Einheit
00:36:07.848 Umgang mit der AfD im politischen Alltag
00:43:26.270 Wir waren im Kino
00:47:40.421 Geheimdienste
00:54:20.058 Kategorie: Tweet der Woche
00:56:45.928 Frage aus der Wrintheit: Hatte man in den 60er und 70er Jahren das Internet auf'm Schirm?
01:11:01.822 BSR: Leer Force One