Hallo Ihr Lieben,
nach den Befindlichkeiten mit Hinweis auf unseren Podstock-Auftritt und den Tweets der Wochen fragen wir uns, warum der Terroranschlag von Oslo so schnell aus dem Medien verschwunden ist. Als einen, aber nicht alleinigen, Grund sehen wir, dass die Ukraine die Nachrichten dominiert und sind schon beim nächsten Thema. Beim thematisch naheliegenden G7-Gipfel amüsiert uns die polizeiliche Hilfe für die Demonstranten. Zum Abtreibungsrecht haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht, wir diskutieren beide. Den Ransomware-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld betrachtet ein Feature des Deutschlandfunk und eine Videoschalte der Regierenden Bürgermeisterin bildet als WTF den Übergang zum Ausklang.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 27. Juni 2022, veröffentlicht am 28. Juni 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:20
- Sendet uns Fragen für die Podstock Folge am 2.7.2022 via Twitter oder via Mail (mail at hoer-doch-mal-zu.de)
Tweets der Wochen
00:41:25
Terroranschlag in Oslo
00:49:01
Hörtipp: Cyberkriminalität - "Uns hat es erwischt!"
01:22:01
WTF: Giffey wird angerufen
01:29:04
00:00:20.363 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:41:25.536 Tweets der Wochen
00:49:01.526 Terroranschlag in Oslo
00:58:04.224 Ukraine
01:05:46.900 G7 Gipfel
01:12:16.054 Abtreibungsrecht
01:22:01.931 Hörtipp: Cyberkriminalität - "Uns hat es erwischt!"
01:29:04.267 WTF: Giffey wird angerufen
01:34:40.406 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
weil seit der letzten Sendung 3 quälende Wochen vergangen sind, haben wir uns für's Revival den Martin Rützler eingeladen. Mit ihm streifen wir nach den Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen durch aktuelle Themen. Wir haben alle unsere Probleme mit dem Krieg in Europa, der unsere Vorstellungskraft übersteigt und zu emotionaler Überforderung führt. Weil unser Gast ein engagierter Teil der (freien) Podcastszene ist, diskutieren wir die Zukunft von Podcasts; Frank steuert dazu O-Töne aus dem Hörtipp bei. Einige fahren für 9€, andere bekommen den Tankrabatt, wir reden über beides. Das Ende der Sendung wird dann von 2 WTFs eingeleitet.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah mit Gast Martin
Aufgenommen am 13. Juni 2022, veröffentlicht am 14. Juni 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:23
Tweets der Wochen
00:11:20
Der Gast aus dem Garten
00:15:52
Die Zukunft von Podcasts
00:56:30
WTF: Erdbeben in Berlin
01:57:47
WTF: Die Sache mit den EC Karten Terminals
02:02:11
00:00:23.726 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:11:20.798 Tweets der Wochen
00:15:52.392 Der Gast aus dem Garten
00:56:30.515 Die Zukunft von Podcasts
01:34:50.248 9€ Ticket
01:49:55.657 Tankrabatt
01:57:47.784 WTF: Erdbeben in Berlin
02:02:11.379 WTF: Die Sache mit den EC Karten Terminals
02:04:25.299 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
wir sind zu Anfang völlig von unseren Befindlichkeiten gefesselt, lösen uns aber daraus für die Tweets der Wochen. Ein Thema fehlt dann, aber an den Affenpocken kommen wir nicht vorbei. Wir freuen uns dann über den Sinneswandel der Innenministerin bevor wir die NRW Wahl im Bundesumfeld besprechen und dabei zu grüner Kanzlerkandidatur abschweifen. Die Frage "können Amokläufe Hilferufe sein" beschäftigt uns angesichts der Ereignisse in Essen und danach schaffen wir's trotz Verpeiltheit eines Mitwirkenden doch noch zum O-Ton für den Hörtipp. Sterni wird 200, Prost. Der WTF krepiert an einer Paywall, führt uns aber trotzdem zum Ausklang.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 23. Mai 2022, veröffentlicht am 24. Mai 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:19
Tweets der Wochen
00:55:07
Themen, die fehlen
01:02:54
Wo steht die Bundespolitik nach den Landtagswahlen?
01:22:26
Geplanter rechter Anschlag in Essen
01:38:50
Hörtipp: Das Hannibal Netzwerk
01:45:39
00:00:19.335 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:55:07.604 Tweets der Wochen
01:02:54.506 Themen, die fehlen
01:03:24.927 Affenpocken
01:11:48.489 Chatkontrolle
01:18:08.074 NRW Wahl
01:22:26.102 Wo steht die Bundespolitik nach den Landtagswahlen?
01:38:50.570 Geplanter rechter Anschlag in Essen
01:45:39.103 Hörtipp: Das Hannibal Netzwerk
01:54:28.616 Sterni wird 200
01:58:38.671 WTF zu Corona
02:00:26.698 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
wir starten methodisch korrekt mit unseren Befindlichkeiten und den Tweets der Wochen. Dann wird es ernst, wir gedenken des 8./9. Mai. Das Wahlergebnis der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein überrrascht uns nicht, es wird trotzdem besprochen. Etwas länger widmen wir uns dann der Panik über den möglichen Kauf von Twitter durch Elon Musk und diskutieren den Umgang mit der Alternative Mastodon. Der Alltagsrassismus in Deutschland ist jetzt in einer Studie belegt und über einen neuen polizeilichen Einzelfall berichten wir auch. Sarah hat eine gute Nachricht von der BNetzA mitgebracht und 2 WTFs führen zu Kopfschütteln und Heiterkeit und auch zum Ende der Sendung.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 9. Mai 2022, veröffentlich am 10. Mai 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:21
Tweets der Wochen
00:36:01
Gedenken zum 8. und 9. Mai
00:41:51
Landtagswahl in Schleswig Holstein
00:51:50
Alltagsrassismus in Deutschland
00:59:11
Twitter heißt jetzt Musktodon
01:08:58
Mannheim: Mann stirbt nach Polizeikontrolle
01:31:14
Kurznachricht: Bundesnetzagentur untersagt Zero Rating-Optionen
01:34:18
WTF: Tattoo-Check für Berlins Lehrer
01:36:31
WTF: Zwei auf der schiefen Bahn
01:40:08
00:00:21.680 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:36:01.630 Tweets der Wochen
00:41:51.689 Gedenken zum 8. und 9. Mai
00:51:50.099 Landtagswahl in Schleswig Holstein
00:59:11.902 Alltagsrassismus in Deutschland
01:08:58.547 Twitter heißt jetzt Musktodon
01:31:14.323 Mannheim: Mann stirbt nach Polizeikontrolle
01:34:18.313 Kurznachricht: Bundesnetzagentur untersagt Zero Rating-Optionen
01:36:31.326 WTF: Tattoo-Check für Berlins Lehrer
01:40:08.553 WTF: Zwei auf der schiefen Bahn
01:42:33.886 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
weil wir zu dritt sind gibt's viel Befindlichkeiten; inbesondere weil Paula über die Nachwehen ihrer Corona-Infektion berichtet. Bildliches Feedback haben wir auf Twitter bekommen und freuen uns gemeinsam. Ebenfalls Freude löst das Wahlergebnis in Frankreich bei uns aus, keine Freude macht die Situation der Ukraine. Nach dem wir Ungeheuerliches aus der Tagesschau gehört haben (O-Ton!) befürchten wir die Selbstzersörung der Linkspartei. Bevor Paula 2 Hörtipps beisteuert, noch ein Einzelhändlersterben und dann ist auch schon Ausklang, eingeleitet durch einen Hochtechnologie-WTF.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 25. April 2022, veröffentlicht am 26. April 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:23
Paula hat (te) Corona
00:17:07
Tweets der Wochen
00:25:38
Wahl in Frankreich
00:35:08
Krise in der Linkspartei
00:58:49
Conrad: Wandel zum B2B-Onlinehändler
01:06:55
WTF: spannende Technologien
01:15:15
00:00:23.278 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:17:07.822 Paula hat(te) Corona
00:24:22.126 Feedback
00:25:38.382 Tweets der Wochen
00:35:08.825 Wahl in Frankreich
00:43:11.236 Ukraine
00:49:36.014 Tagesschau
00:58:49.806 Krise in der Linkspartei
01:06:55.086 Conrad: Wandel zum B2B-Onlinehändler
01:10:10.350 2 Hörtipps
01:15:15.577 WTF: spannende Technologien
01:19:40.790 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
der Befindlichkeiten stehen mal wieder 3 an, wir klären sie. Ein Thema fehlt, nicht aber die Tweets der Wochen. Die angekündigten Entlastungen begrüßen wir, auf die konkrete Umsetzung sind wir gespannt. Bei der Betrachtung des Ergebnisses der Landtagswahl im Saarland fragen wir uns wieviel die 43.5% der SPD in Saarland sind und wie sich das mit Fussballfeldern verhält. Corona-müde tragen wir unsere Masken und sind gespannt auf den Herbst und wie die Regelungen in Berlin und Brandenburg im April aussehen werden. Anlass zur Freude gibt die aktuelle Sendung mit der Maus zum Thema "Trans" und als WTF läuten die Glocken des Wiener Stephansdoms das Ende der Sendung ein.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 28. März 2022, veröffentlicht am 29. März 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:21
Tweets der Wochen
00:39:41
Themen die fehlen
00:45:48
Neun Euro Ticket und andere Entlastungen
00:46:19
Landtagswahl Saarland
01:03:11
Sendung mit der Maus zum Thema Trans
01:27:37
WTF: Hacker ließ Glocken des Stephansdoms in der Nacht läuten
01:36:52
00:00:21.350 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:39:41.310 Tweets der Wochen
00:45:48.697 Themen die fehlen
00:46:19.223 Neun Euro Ticket und andere Entlastungen
01:03:11.014 Landtagswahl Saarland
01:14:53.435 Corona
01:27:37.361 Sendung mit der Maus zum Thema Trans
01:36:52.742 WTF: Hacker ließ Glocken des Stephansdoms in der Nacht läuten
01:41:41.062 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
in dieser Sonderausgabe hat Frank den Janek als Gesprächspartner zu Gast. Janek ist feuerwehr-technischer Beamter und Notfallsanitäter bei der Berliner Feuerwehr. Er erzählt über seinen Berufsweg, die Ausbildung und den Berufsalltag, dazu erklärt er die Ausrüstung des RTW und die Einsatzdurchführung. Bagatellfälle, ihre Ursachen und gesellschaftliche Aspekte kommen genauso zur Sprache wie soziale Aspekte.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Janek
Aufgenommen am 12. März 2022, veröffentlicht am 22. März 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüssung / Gastvorstellung
00:00:22
Dienstzeit / Ausrüstung
00:04:45
Anfahrt / Einsatzvorbereitung
00:13:27
Konzentration statt Emotion
00:20:56
Bagatellfälle / gesellschaftliche Probleme
00:28:27
Psychische Belastung
00:36:34
Kümmern und beruhigen
00:41:01
Weiterbildung, Medikamentenkunde
00:42:47
Behinderungen, Übergriffe, Ursachen
00:45:31
Personalsituation
00:50:57
Einsätze die besorgt machen
00:52:56
Einsätze die bewegen
00:55:38
Mitten im Leben / Grenzen
00:57:29
00:00:00.000 Intro
00:00:22.008 Begrüssung / Gastvorstellung
00:00:40.307 Berufseinstieg
00:04:03.546 Ausbildung
00:04:45.754 Dienstzeit / Ausrüstung
00:09:03.851 Der RTW
00:10:32.890 Einsätze des RTW
00:13:27.427 Anfahrt / Einsatzvorbereitung
00:15:56.281 Keine Hektik!
00:20:56.871 Konzentration statt Emotion
00:26:46.730 Zuschauer
00:28:27.888 Bagatellfälle / gesellschaftliche Probleme
00:34:57.057 Notdienste
00:36:34.808 Psychische Belastung
00:39:08.903 Tag vs. Nacht
00:41:01.330 Kümmern und beruhigen
00:42:47.073 Weiterbildung, Medikamentenkunde
00:45:31.520 Behinderungen, Übergriffe, Ursachen
00:48:02.733 Angehörige
00:50:57.269 Personalsituation
00:52:56.247 Einsätze die besorgt machen
00:55:38.467 Einsätze die bewegen
00:57:29.845 Mitten im Leben / Grenzen
01:00:43.643 Ausklang
01:00:59.952 Outro
Hallo Ihr Lieben,
wir sind nicht nur in der Standardbesetzung, Sarah fehlt, sondern beginnen auch standardmässig: Befindlichkeiten und Tweets der Wochen. Dann rantet Frank über Werbung in Podcasts, die Kapitelmarken kaputt macht, am Beispiel "Methodisch inkorrekt". Wir freuen uns dann, dass die Flüchtlingshilfe so gut funktioniert, wenn auch holperig. Der Krieg in der Ukraine und die Corona-Lage sind Schwerpunktthemen bevor eine Nagelscherenattacke den WTF bildet. Zum Ende weist Paula noch darauf hin, wie man an Sarahs Alltag teilhaben kann.
Hör(t) doch mal zu,
Frank und Paula
Aufgenommen am 14. März 2022, veröffentlicht am 15. März 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:22
Tweets der Wochen
00:16:46
Werbung macht Kapitekmarken kaputt (Rant)
00:25:39
00:00:22.614 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:16:46.038 Tweets der Wochen
00:25:39.724 Werbung macht Kapitekmarken kaputt (Rant)
00:35:57.046 Flüchtlingshilfe
00:43:58.646 Ukraine
01:07:47.533 Corona
01:24:28.406 WTF: Nagelschere
01:26:10.743 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
vor den Tweets der Wochen klären wir sehr ausschweifend unsere Befindlichkeiten und freuen uns über Feedback mit einem Podcast-Tipp zur HDMZ154. Desweiteren freuen wir uns auf Raul Krauthausens Fahrt im Doppeldecker oben ganz vorne. Weniger erfreulich wird's dann bei Nord Stream 2 und der Situation der Ukraine. Beim Thema "Corona" geht's weniger um das Virus, mehr um unseren Umgang mit Masken und ein Podcast-Tipp bringt uns zu Socal Media. Die beabsichtigten Regularien des WDR dazu sehen wir nach kurzer Erörterung einvernehmlich als vorauseilend an. Zum Ende dieser Sendung steuert die Bundesdruckerei noch einen WTF bei.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 14. Februar 2022, veröffentlicht am 15. Februar 2022
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:25
Feedback zu HDMZ154
00:39:22
Tweets der Wochen
00:45:43
Themen die fehlen
00:51:39
- Schufa
- Luca
- Bundespräsidentenwahl
Krauthausen oben auf
00:51:51
Nord Stream 2 / Ukraine
00:54:21
Social-Media-Regeln beim WDR
01:22:07
WTF: Zeugnisse in der Blockchain
01:31:01
00:00:25.083 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:39:22.977 Feedback zu HDMZ154
00:45:43.446 Tweets der Wochen
00:51:39.457 Themen die fehlen
00:51:51.478 Krauthausen oben auf
00:54:21.366 Nord Stream 2 / Ukraine
01:04:36.620 Corona
01:22:07.501 Social-Media-Regeln beim WDR
01:31:01.974 WTF: Zeugnisse in der Blockchain
01:41:01.366 Ausklang
Hallo Ihr Lieben,
nach dem üblichen Einstieg mittels Befindlichkeitenklärung und Tweets der Wochen reden wir erstmal über ein Thema das fehlt. Danach bewundern wir Lilith Wittmann wegen ihrer Recherche zum titelgebenden Bundesservice Telekommunikation. Die Diskussion einer ARD-Dokumention über queere Menschen in der katholischen Kirche mündet in einer Diskussion der Kirchensteuer. Fälle von trans Personen in der Öffentlichkeit und in der Wikipedia erörtern wir länger als die neuen Parteivorsitzenden von Grünen und CDU. Der O-Ton zum Hörtipp, den Frank mitgebracht hat, macht zumindest Sarah neugierig. Der WTF bringt uns dann nicht nur Richtung Sendungsende sondern auch zu einer Diskussion über Berufsverbote und Gesinnungsschnüffelei.
Hör(t) doch mal zu,
Frank, Paula und Sarah
Aufgenommen am 31. Januar 2022, veröffentlicht am 1. Februar 2022.
Podcaster:innen
Sendungsmitschrift
Begrüßung und Befindlichkeiten
00:00:19
Tweets der Wochen
00:33:04
Themen die fehlen
00:38:27
Bundesservice Telekommunikation
00:43:59
OutInChurch: Für eine Kirche ohne Angst
00:53:56
Transfeindliche Feminist*innen
01:13:02
Trans und Wikipedia
01:23:31
Grüne wählen mit Lang und Nouripour neue Parteispitze
01:29:28
Merz neuer CDU Chef
01:31:39
Hörtipp: Gepflegter Unsinn
01:37:37
WTF: Rechter Burschenschafter ist neuer Sicherheitschef im Bundestag
01:41:36
00:00:19.126 Begrüßung und Befindlichkeiten
00:33:04.685 Tweets der Wochen
00:38:27.002 Themen die fehlen
00:43:59.938 Bundesservice Telekommunikation
00:53:56.471 OutInChurch: Für eine Kirche ohne Angst
01:13:02.490 Transfeindliche Feminist*innen
01:17:45.997 Felix Reda
01:23:31.906 Trans und Wikipedia
01:29:28.301 Grüne wählen mit Lang und Nouripour neue Parteispitze
01:31:39.597 Merz neuer CDU Chef
01:37:37.581 Hörtipp: Gepflegter Unsinn
01:41:36.973 WTF: Rechter Burschenschafter ist neuer Sicherheitschef im Bundestag
01:48:11.351 Ausklang